Haben Sie jemals einen Profi-Sportler mit einer Brille gesehen? Nein? Das könnte daran liegen, dass es für Sportler eine ganze Reihe guter Gründe gibt, sich gegen eine Brille und für Kontaktlinsen zu entscheiden. Und wenn es auch einige Sportler wie der Fußballer Edgar Davids vorziehen, mit einer – maßgefertigten – Brille ihrem Beruf nachzugehen, so bestätigen diese „Exoten“ doch eher die Regel. Ob Sie selbst nun ambitionierter Hochleistungssportler oder Gelegenheitssportler sind: Bei den meisten Sportarten bieten Ihnen die unscheinbaren Sehhilfen einfach besseren Tragekomfort als ihre „großen Geschwister“.
Welche Vorteile bieten Kontaktlinsen beim Sport?
Kontaktlinsen weisen gleich mehrere Eigenschaften auf, die sie zum idealen Begleiter vieler sportlich aktiver Menschen machen. Sie engen das eigene Sichtfeld nicht ein, können nicht beschlagen und sind auch bei Regenwetter und Spritzwasser unproblematisch zu handhaben. Zudem verrutschen Sie im Gegensatz zu Brillen nicht so leicht und ermöglichen so vergleichsweise störungsfreies Sporttreiben. Die vielleicht wichtigsten Vorteile gegenüber Brillenträgern haben die Träger von Kontaktlinsen jedoch durch die geringere Verletzungsgefahr sowie das kleinere Risiko, dass ihre Sehhilfen während des Sporttreibens Schaden nehmen können.
Welche Kontaktlinsen für welche Sportarten?
Die Frage, welche Kontaktlinsen Sie bei welcher Sportart bevorzugt tragen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich gilt, dass harte Kontaktlinsen durchlässiger für Sauerstoff sind als weiche Linsen, wodurch das Auge während der körperlichen Aktivität sehr gut „atmen“ kann. Andererseits verhalten sie sich ungünstiger in staubigen Umgebungen und fallen schneller heraus, weshalb sie bei Kontaktsportarten nicht unbedingt zu empfehlen sind.
Weiche Kontaktlinsen hingegen „haften“ besser am Auge und gehen nicht so schnell verloren. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie meist weniger durchlässig für Sauerstoff sind und es unter ihnen zu einem Wärmestau und dem Abfall von natürlichen antibakteriellen Substanzen kommen kann. Dies kann die Anfälligkeit des Auges für Entzündungen erhöhen.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich von einem kompetenten Fachmann beraten zu lassen, bevor Sie sich für neue Sport-Kontaktlinsen entscheiden. Ihr IVOC-Augenarzt berät Sie gern!
Mehr zum Thema Brillengläser und Kontaktlinsen lesen Sie in der Rubrik Zusatzleistungen.